Ula Drescher unterrichtet klassischen und Rock-/Pop-Gesang
Die Sopranistin Ula Drescher wurde in Bialystok (Polen) geboren.
Nach Studien in Warschau und Lodz studierte sie ab 2014 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Gesangsklasse Prof. Marek Rzepka und beendete ihr Studium mit dem Master in Gesang.
Frau Drescher ist Stipendiatin des Richard Wagner-Verbands Hannover e.V., von Live Music Now Hannover und dem NDR. Sie hat als Rosalinde in Johann Strauß "Die Fledermaus" am Musiktheater in Lodz debütiert. Sie verkörperte auf der Bühne Rollen wie: Leonore in Fidelio, die Mutter in Hänsel und Gretel, Vitellia in La clemenza di Tito, Fiordiligi in Cosi fan tutte, Zemphira in Aleko, Gräfin in Le nozze de Figaro.
Sie hat gearbeitet mit Komponisten bei Uraufführungen der Opern Angel of the Odds von Bruno Coli als Engel und Die drei Spinnerinnen von G. A. Mayhoffer als die Mutter. Sie sang als Solistin u.a. in: Staatsoper Hannover, Festival Weikersheim, Opernbühne Württembergisches Allgäu, National Oper in Warschau, Oper in Posen, Czestochowa Philharmonie, Breslau Philharmonie, Lodz Philharmonie.
Sie hat zusammen mit weltberühmten Dirigenten und Regisseuren wie u.a. Patrick Lange, Neil Barry Moss, Lothar Koenigs, Mark Rohde, Bernd Mottl und John Fulljames gearbeitet.
Außer im Opernbereich ist sie auch im Konzert- und Liedbereich tätig. Vor dem Opernstudium hat sie als Rock und Musical Sänger gewirkt. Deswegen ist sie auch im Pop-, Rock- und Musical-Genre beheimatet.
Als Pädagogin sagt Ula Drescher: "Für mich ist das Wichtigste der Spaß und die Freiheit beim Singen. Ich möchte helfen, Körper und Stimmen zu befreien und die Werkzeuge zu geben, welche den Schülern helfen, sich durch den Gesang auszudrücken. Mein Hauptwerkzeug ist die Belcanto Technik."
Als Lehrerin hat Ula Drescher pädagogische Erfolge wie z.B. in 2022 den 2. Platz einer Schülerin beim Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" (Gesang Pop) vorzuweisen und ist eingeladen, in der Jury des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" als Fachjurorin für Gesang mitzuwirken.
Anmeldungen für den Gesangsunterricht nimmt die Musikschule per Telefon und Mail entgegen.